In acht Schritten zum kollaborativen Recruiting
Artikel
Häufig arbeiten Personalerinnen stark in Silos, denn sie kümmern sich abseits der eigentlichen Arbeit des Unternehmens um spezifische Personalthemen. Mit zunehmender Fernarbeit aus dem...
weiterlesen
von Rosie Cogill, General Manager für EMEA bei mmhmm
Artikel
Über ein Jahr befanden wir uns alle im Homeoffice und viele Arbeiten noch heute von zu Hause. Diese Zeit hat eines sehr deutlich gemacht: Büros sind nicht nötig, um effizient...
weiterlesen
Der bisherige COO Andreas Matthis übernimmt die Führung der ELARIS Innovation
ELARIS, der One-Stop-Shop Anbieter für E-Mobilitätssysteme für Geschäfts - und Privatkunden, stellt heute seinen neuen COO vor. Stephan Kneipp, zuletzt Head of Digital Ventures and Data...
weiterlesen
Effizientes Lesen leicht gemacht
Wissen und Kompetenz gehören zu den Grundvoraussetzungen eines jeden erfolgreichen Unternehmers. Erweitert man seine Wissensbasis stetig und versucht regelmäßig etwas Neues dazuzulernen, so...
weiterlesen
Leitfaden „Arbeiten im Homeoffice
Bitkom veröffentlicht Leitfaden zur produktneutralen Ausschreibung von Hardware für den Einsatz im HomeofficeEmpfehlungen für die Beschaffung von mobilen Endgeräten und Zubehör, Druckern,...
weiterlesen
Trotz der Bedenken der Führungsebene wird die Arbeit im Homeoffice als produktiv bewertet
Eine heute von Ricoh Europe in Zusammenarbeit mit Opinion Matters veröffentlichte Studie, die 1.500 Führungskräfte in Europa befragt hat, zeigt, dass nur 35 Prozent der Arbeitgeber ihren...
weiterlesen
31. Juli ist Stichtag für den beliebten Kommunikations-Dienst – ein schneller Wechsel lohnt jedoch
Nicht nur im privaten Umfeld, auch im Job hat sich der Kommunikationsdienst Skype großer Beliebtheit erfreut. Ab 31. Juli gilt das allerdings auch nur noch für Privatkunden, Skype for Business...
weiterlesen
Der feste Arbeitsplatz mit Tischtelefon wird aussterben – das „Office von überall aus“ ist die Zukunft
Über ein Jahr Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt gründlich auf den Kopf gestellt – und so soll es auch bleiben, wenn es nach den Arbeitnehmern geht. „Ein fester Arbeitsplatz mit...
weiterlesen
stets gut miteinander vernetzt
Mit ihrem neuesten Update führt die Kommunikationsplattform Zoom neue Funktionen für Zoom Rooms ein, um Unternehmen weltweit auf die jetzt startende hybride Arbeitsweise vorzubereiten. Mittels...
weiterlesen
von Alexander Janthur, CEO der Berliner Technologieagentur Turbine Kreuzberg
Artikel
Vieles spricht dafür, dass Remote Work auch nach Corona ein fester Bestandteil der modernen Arbeitswelt sein wird. Doch wie können Arbeitgeber:innen erreichen, dass trotz räumlicher Distanz aus...
weiterlesen
Wie das „NewWorkKIT“ helfen kann
Arbeitgeber versuchen aktuell mehr denn je, digitale Lösungen für ihre Unternehmen zu finden, um das Homeoffice zu einem sicheren und effizienten Arbeitsplatz der Gegenwart und Zukunft zu...
weiterlesen
Mobile Arbeitsplatzlösung sollte alle Kommunikationskanäle abdecken
Privat werden Messenger-Dienste wie WhatsApp schon lange genutzt – seit Corona und der anhaltenden Home Office-Zeit läuft für zahlreiche Mitarbeiter auch die berufliche Kommunikation über...
weiterlesen
Wie in der Zeit nach der Homeoffice-Pflicht innerbetriebliche Kontroversen sichtbar werden
Gehören Sie auch zu den Anhängern flexibler Arbeitsorte und Homeoffice Arbeiten Sie in Ihrem Unternehmen auch schon seit zehn oder sogar zwanzig Jahren sowohl remote, hybrid und mobil als auch...
weiterlesen
spürbar bessere Performance
factro, eines der führenden Tools für Aufgaben- und Projektmanagement in der DACH-Region (https://www.factro.de), hat im neuesten Major Release seine Aufgabenansicht bis ins letzte...
weiterlesen
51 Prozent der Berufstätigen wollen auch nach der Pandemie im Homeoffice arbeiten
51 Prozent der Berufstätigen wollen auch nach der Pandemie im Homeoffice arbeitenBei 62 Prozent fördern Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber das Homeoffice
Angesichts sinkender Inzidenzzahlen...
weiterlesen